Wichtige Tipps zur Auswahl des richtigen Tischtennisschlägers

October 31,2025.

Table Tennis Racket

Sie möchten den richtigen Tischtennisschläger wählen, aber das kann knifflig sein. Der perfekte Schläger hilft Ihnen, besser zu spielen und jedes Spiel zu genießen. Studien zeigen, dass der Wechsel Ihrer Ausrüstung Ihr Selbstvertrauen stärkt und Sie das Spiel noch mehr lieben lässt. Wenn Sie an einem Tischtennistisch mit einem Doublefish Schläger spielen, der zu Ihrem Stil passt, bleiben Sie begeistert und kommen immer wieder zurück. Wenn Sie ein paar clevere Tipps lernen, werden Sie eine Wahl treffen, die sich bei jedem Spiel gut anfühlt.

Warum der richtige Tischtennisschläger wichtig ist

Spielleistung

Sie möchten jedes Mal Ihr Bestes geben, wenn Sie an den Tisch treten. Der richtige Tischtennisschläger hilft Ihnen genau dabei. Wenn Sie einen Schläger verwenden, der zu Ihrem Stil passt, schlagen Sie den Ball genauer. Sie merken, dass Ihre Schläge dort landen, wo Sie sie haben wollen. Sie spüren den Unterschied in Ihrer Geschwindigkeit und Ihrem Spin. Wenn Sie gerne angreifen, ermöglicht Ihnen ein Schläger mit einem schnellen Holz und griffigem Belag, den Ball mit Kraft zu schlagen. Wenn Sie die Verteidigung bevorzugen, hilft Ihnen ein Schläger mit mehr Kontrolle, schwierige Schläge zu blocken und zurückzuspielen

Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie der richtige Schläger dein Spiel verbessert:

  • Du reagierst schneller auf die Züge deines Gegners.
  • Du machst weniger Fehler in den Ballwechseln.
  • Du hältst den Ball öfter auf dem Tisch.
  • Du lernst neue Fähigkeiten mit weniger Frustration.

Tipp: Probiere verschiedene Schläger in deinem lokalen Verein aus. Du wirst schnell sehen, welcher zu deinem Spiel passt.

Selbstvertrauen des Spielers

Selbstvertrauen ist genauso wichtig wie Können. Wenn du einen Tischtennisschläger in der Hand hältst, der sich gut anfühlt, vertraust du deinen Schlägen. Du gehst mit einem Lächeln zum Aufschlag. Du machst dir keine Sorgen, einfache Bälle zu verpassen. Der richtige Schläger verschafft dir einen mentalen Vorteil. Du bleibst konzentriert und genießt das Spiel, auch wenn du einen Punkt verlierst.

Du könntest diese Veränderungen bemerken:

  • Du fühlst dich während der Spiele entspannter.
  • Du gehst mehr Risiken ein und probierst neue Schläge aus.
  • Du erholst dich schneller von Fehlern.
  • Du freust dich darauf, wieder zu spielen.

Ein guter Schläger kann einen schwierigen Tag in einen unterhaltsamen verwandeln. Du spielst mit Energie und Begeisterung. Du gewinnst mit jedem Spiel an Selbstvertrauen.

Kenne deinen Spielstil

Die Wahl des richtigen Tischtennisschlägers beginnt damit, dass du weißt, wie du spielst. Du fragst dich vielleicht: „Was ist mein Stil?“ Lass uns das genauer betrachten, damit du den passenden Schläger für dein Spiel findest.

Spielstärke

Deine Spielstärke bestimmt den Schläger, den du brauchst. Wenn du gerade erst anfängst, brauchst du Kontrolle und Komfort. Du brauchst noch kein superschnelles Holz. Anfänger und Fortgeschrittene kommen am besten mit Schlägern zurecht, die ihnen helfen, den Ball auf dem Tisch zu halten und neue Schläge zu lernen. Fortgeschrittene Spieler suchen nach Geschwindigkeit und Spin, um ihren Angriff zu verstärken

Hier ist eine Kurzanleitung:

Spezifikation Anfänger/Fortgeschrittene Profis
Geschwindigkeit Langsamere Hölzer für mehr Kontrolle Schnellere Hölzer für schnelle Angriffe
Spin Weniger Fokus auf Spin Hoher Spin für Angriffe
Kontrolle Allround-Hölzer für mehr Kontrolle Kann mit weniger Kontrolle umgehen
Belagtyp 2,0 mm Beläge empfohlen Schnelle Beläge für mehr Geschwindigkeit
Holzart Allround bis offensiv minus Schnelle Hölzer mit schnellen Belägen

Tipp: Wenn du neu bist, wähle einen Schläger, der sich leicht handhaben lässt. Du wirst deine Fähigkeiten schneller verbessern und mehr Spaß am Spiel haben.

Offensiv, Defensiv oder Allround

Dein Spielstil entscheidet, welcher Schläger am besten zu dir passt. Liebst du es, den Ball zu schmettern und schnelle Punkte zu erzielen? Dann spielst du offensiv. Vielleicht bevorzugst du es, zu blocken und auf Fehler deines Gegners zu warten. Das ist ein defensiver Stil. Manche Spieler kombinieren beides und spielen Allround.

So passen Spielstile zu Schlägereigenschaften:

Spielstil Schlägereigenschaften Eigenschaften
Offensiv Hohe Geschwindigkeit, hoher Spin, dünneres, flexibles Holz, griffiger Belag Konzentriert sich auf aggressives Spiel und nutzt Geschwindigkeit und Kraft, um schnell Punkte zu erzielen.
Defensiv Mehr Kontrolle, geringere Geschwindigkeit, dickeres Holz, weicher Belag Setzt auf Hacken und Lobs, um das Spiel zu kontrollieren und auf Fehler zu warten.
Allround Ausgewogener Schläger mit guter Geschwindigkeit, Kontrolle und Spin Kombiniert Angriff und Verteidigung, passt sich verschiedenen Situationen an.
  • Offensiv: Du greifst an und nutzt Kraft.
  • Defensiv: Du blockst und kontrollierst die Ballwechsel.
  • Allround: Du wechselst zwischen Angriff und Verteidigung

Denken Sie an Ihre Lieblingszüge. Schmettern oder blocken Sie lieber? Ihre Antwort hilft Ihnen, den richtigen Tischtennisschläger für Ihren Stil auszuwählen.

Eigenschaften von Tischtennisschlägern

Wenn Sie einen Tischtennisschläger auswählen, möchten Sie wissen, was die einzelnen Schläger unterscheidet. Schauen wir uns die wichtigsten Merkmale an, die Ihr Spielgefühl am Tisch beeinflussen.

Griff und Griffform

Die Art, wie Sie Ihren Schläger halten, beeinflusst Ihre Kontrolle und Ihren Komfort. Griffe gibt es in verschiedenen Formen. Einige haben eine Neigung, die Ihnen hilft, den Schläger fest zu greifen. Diese Form gibt Ihnen eine bessere Kontrolle, sodass Sie den Schläger genau so bewegen können, wie Sie es möchten. Sie können schwierige Schläge blocken und mit mehr Selbstvertrauen Spin hinzufügen.

  • Ausgestellte Griffe eignen sich gut für Spieler, die gerne angreifen und ihr Handgelenk für Topspin verwenden.
  • Gerade Griffe fühlen sich stabil an und helfen defensiven Spielern, den Griff schnell zu wechseln.
  • Penhold-Griffe eignen sich für Spieler, die sich auf Rückhand- oder Vorhandschläge konzentrieren. Sie können zwischen chinesischen und japanischen Griffen wählen, je nachdem, welcher sich besser anfühlt.

Wenn Sie komplexe Schläge ausführen oder sich gegen starken Spin verteidigen möchten, macht die richtige Griffform einen großen Unterschied

Schlägerblattmaterial

Das Schlägerblatt ist das Herzstück Ihres Tischtennisschlägers. Verschiedene Hölzer verändern das Spielgefühl und die Reaktionsfähigkeit Ihres Schlägers. Hier ein kurzer Überblick über gängige Schlägerblattmaterialien:

Material Eigenschaften Leistung/Schlag
Kiri Weichheit und Geschwindigkeit Ideal für Kontrolle ohne Tempoverlust
Ayous Weich, betont die Kontrolle Wird in berühmten Hölzern wie dem Stiga Clipper Wood verwendet
Balsaholz Leichtgewicht Benötigt ein dickeres Holz für mehr Stabilität

Ein weicheres Holz hilft Ihnen, den Ball zu kontrollieren und die Schläge zu platzieren. Ein leichtes Holz ermöglicht Ihnen schnellere Reaktionen. Wenn Sie mehr Power wünschen, bietet Ihnen ein dickeres Holz Stabilität.

Belagtyp und Klebrigkeit

Der Belag berührt den Ball und beeinflusst somit Spin und Geschwindigkeit. Es gibt klebrige und griffige Beläge. Klebrige Beläge helfen Ihnen, viel Spin zu erzeugen, insbesondere beim Aufschlag oder Topspin. Sie greifen den Ball und ermöglichen Ihnen, Ihre Schläge zu krümmen. Griffige Beläge erzeugen ebenfalls Spin, funktionieren aber am besten in Ballwechseln, in denen Sie immer wieder Topspins spielen.

  • Klebrige Beläge benötigen beim Blocken einen geschlossenen Winkel, da sie auf den ankommenden Spin reagieren
  • Die Reibung des Belags bestimmt, wie viel Spin du erzeugst. Klebrige Beläge haben mehr Reibung, sodass du dem Ball mehr Spin geben kannst.
  • Wenn du Punkte mit trickreichen Aufschlägen oder starkem Topspin gewinnen willst, wähle einen Belag mit hoher Klebrigkeit.

Gewicht und Balance

Wie schwer sich dein Schläger anfühlt, beeinflusst dein Spiel. Leichte Hölzer mit einem Gewicht von 82 Gramm oder weniger helfen dir, dich schnell zu bewegen und dich schnell anzupassen. Normale Hölzer mit etwa 85 Gramm geben dir ein ausgewogenes Gefühl. Schwere Hölzer mit 90 Gramm oder mehr verleihen Schwung und Stabilität, was hilfreich ist, wenn du kraftvolle Schläge ausführen willst.

Gewichtskategorie Gewichtsbereich (Gramm) Spielertyp Beschreibung
Leichte Hölzer 82 oder weniger Schnelle Reaktionen und einfache Anpassungen
Normale Hölzer Um 85 Ausgewogen für die meisten Spieler
Schwere Hölzer 90 oder mehr Mehr Schwung und Stabilität für kraftvolle Schläge
Gesamt-Setup 180 bis 185 Holz plus zwei dicke Beläge für Balance und Agilität

Wenn du schnell reagieren willst, wähle einen leichteren Schläger. Wenn du mehr Power willst, wähle einen schwereren. Die meisten Spieler kommen mit einem ausgewogenen Setup am besten zurecht.

Geschwindigkeit, Spin und Kontrolle

Jeder Tischtennisschläger hat Bewertungen für Geschwindigkeit, Spin und Kontrolle. Diese Zahlen oder Wörter helfen dir, Schläger zu vergleichen. Marken verwenden unterschiedliche Skalen, aber die Idee bleibt dieselbe. Geschwindigkeit bedeutet, wie schnell der Ball deinen Schläger verlässt. Spin zeigt, wie stark du den Ball krümmen kannst. Kontrolle sagt dir, wie einfach es ist, deine Schläge zu platzieren.

Marke Geschwindigkeitsbewertungsskala Spinbewertungsskala Kontrollbewertungsskala
ANDRO Bis zu 110 Variiert Variiert
JOOLA Beschreibende Wörter Variiert Variiert
DONIC 0–10+ Variiert Variiert
STIGA Bis zu 160 Variiert Variiert

Wenn du neu bist, suche nach Schlägern mit hoher Kontrolle. Wenn du angreifen willst, wähle höhere Geschwindigkeit und Spin. Wenn du diese Bewertungen auf dein Können und deinen Stil abstimmst, kannst du dein Bestes geben.

Hinweis: Tischtennis hilft dir, die Hand-Augen-Koordination und die motorischen Fähigkeiten zu verbessern. Der richtige Schläger unterstützt dein Lernen und macht jedes Spiel unterhaltsamer

Wenn Sie diese Eigenschaften auf Ihr Können und Ihren Stil abstimmen, erhalten Sie einen Schläger, der sich richtig anfühlt. Sie spielen mit mehr Selbstvertrauen und genießen jeden Ballwechsel. Probieren Sie verschiedene Optionen aus und finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert!

Fehler beim Kauf eines Tischtennisschlägers

Jeder macht Fehler beim Kauf eines Tischtennisschlägers. Die meisten davon können Sie vermeiden, wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen. Sprechen wir über die häufigsten Fehler und wie Sie diese umgehen können.

Ignorieren des Spielstils

Sie könnten in Versuchung geraten, sich den coolsten Schläger im Regal zu schnappen. Wenn Sie Ihren Spielstil ignorieren, riskieren Sie, einen Schläger zu wählen, der nicht zu Ihrer Spielweise passt. Vielleicht lieben Sie es, den Ball zu schmettern, kaufen aber einen Schläger, der für die Verteidigung entwickelt wurde. Oder Sie blocken gerne, aber Ihr Schläger ist auf Geschwindigkeit ausgelegt. Diese Diskrepanz kann Ihr Spiel frustrierend machen.

Tipp: Denken Sie immer an Ihre Lieblingsbewegungen. Greifen Sie an, verteidigen Sie oder kombinieren Sie beides? Wählen Sie einen Schläger, der zu Ihrem Stil passt, nicht nur den, der gut aussieht.

Auswahl nach Preis oder Marke

Preisschilder und große Markennamen fallen ins Auge. Man könnte meinen, teure Schläger oder bekannte Marken garantieren bessere Leistung. Das stimmt nicht immer. Manchmal passt ein günstigerer Schläger besser zu Ihrem Spielniveau. Wenn Sie nur nach Preis oder Marke kaufen, könnten Sie am Ende einen Schläger haben, der zu schnell oder zu schwer zu kontrollieren ist.

Hier ein kurzer Überblick über die Ergebnisse von Verbraucherumfragen:

Fehlerbeschreibung Begründung
Kauf von Belägen, die zu schnell für das eigene Spielniveau sind Anfänger sollten mit langsameren Belägen beginnen, um ihre Technik zu entwickeln, bevor sie aufsteigen.
Wahl eines verstärkten Holzes ohne ausreichende Technik Ein verstärktes Holz kann zu mangelnder Präzision führen, wenn der Spieler nicht genügend Spin erzeugen kann.
Ausrüstung aufrüsten, ohne die Grundschläge zu beherrschen Spieler sollten sich darauf konzentrieren, ihre Technik zu verbessern, anstatt ihre Ausrüstung aufzurüsten.

Hinweis: Sie brauchen nicht den teuersten Schläger, um gut zu spielen. Konzentrieren Sie sich auf das, was Ihnen hilft, das Spiel zu lernen und zu genießen.

Falsches Holz oder falscher Belag

Die Wahl des falschen Holzes oder Belags kommt häufiger vor, als man denkt. Wenn Sie ein zu schnelles Holz wählen, verlieren Sie die Kontrolle. Wenn Sie einen zu klebrigen Belag wählen, haben Sie Schwierigkeiten mit den Grundschlägen. Viele Spieler bemerken eine verminderte Leistung und weniger Kontrolle während der Spiele. Moderne Beläge bieten Ihnen eine bessere Kontrolle und helfen Ihnen, Ihr Bestes zu geben, aber nur, wenn Sie sie an Ihr Können anpassen.

  • Schnelle Hölzer eignen sich gut für Topspins aus großer Entfernung vom Tisch.
  • Langsame Hölzer helfen Ihnen, zu blocken und Schläge nah am Tisch zu platzieren.

Wenn Sie Ihren Schläger aufrüsten, bevor Sie die Grundschläge beherrschen, könnte das Spiel schwieriger werden. Nehmen Sie sich Zeit und wählen Sie eine Ausrüstung, die Ihrem Fortschritt entspricht.

Vernachlässigung der Wartung

Sie möchten, dass Ihr Schläger lange hält. Wenn Sie die Wartung vergessen, verschleißt Ihr Schläger schneller und verliert seine Schärfe. Einfache Pflege hält Ihren Schläger in Topform.

So sollten Sie vorgehen:

  1. Bewahren Sie Ihren Schläger fern von Hitze und Sonnenlicht auf. Verwenden Sie eine Hülle oder einen Karton, um ihn zu schützen.
  2. Wischen Sie Ihren Schläger nach jedem Gebrauch mit einem weichen, feuchten Tuch ab. Für eine gründlichere Reinigung verwenden Sie einen speziellen Reiniger und einen Schwamm
  3. Überprüfen Sie Ihren Belag regelmäßig. Tauschen Sie ihn alle 2-3 Monate aus, wenn Sie regelmäßig spielen.
  4. Tragen Sie eine dünne Schutzfolie auf den Belag auf. Dies verhindert Schäden durch Reibung und Oxidation.

Tipp: Gute Pflege sorgt dafür, dass Ihr Schläger frisch bleibt und für jedes Spiel bereit ist.

Wenn Sie diese Fehler vermeiden, spielen Sie besser und haben mehr Spaß am Spiel. Passen Sie Ihren Schläger immer Ihrem Stil, Ihren Fähigkeiten und Ihrer Pflegeroutine an.

Vergleichstabelle nach Spielertyp

Die Wahl des richtigen Schlägers hängt von Ihrem Können ab. Je besser Sie im Tischtennis werden, desto mehr Eigenschaften benötigen Sie. Schauen wir uns an, was für jedes Niveau am besten geeignet ist.

Empfehlungen für Anfänger

Wenn Sie Anfänger sind, benötigen Sie einen Schläger, der Ihnen beim Lernen hilft. Weichere Hölzer und dünne Schwämme helfen Ihnen, den Ball zu kontrollieren. Sie benötigen noch keinen schnellen Schläger. Wählen Sie Schläger mit einem größeren Kopf und geringem Gewicht. Diese Schläger helfen Ihnen, gute Gewohnheiten zu entwickeln und Spaß zu haben.

Tipp: Wählen Sie einen Schläger, der sich gut in der Hand anfühlt. Dies hilft Ihnen, sich auf das Erlernen Ihrer Schläge zu konzentrieren.

Hier sind einige Schläger, die sich hervorragend für Anfänger eignen:

Schlägername Beschreibung Preisspanne
Palio Expert 3.0 Gut zum Lernen, nicht teuer 40 €
JOOLA Infinity Balance Einfach zu bedienen, ideal für neue Spieler Nicht verfügbar
PRO-SPIN Tischtennisschläger Leicht zu kontrollieren, gut für Anfänger Nicht verfügbar
Idoraz Tischtennisschläger Gut verarbeitet, hilft bei den Grundfertigkeiten Nicht verfügbar

Optionen für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon eine Weile spielen, wünschen Sie sich vielleicht mehr Geschwindigkeit. Schläger für Fortgeschrittene bieten Ihnen sowohl Kraft als auch Kontrolle. Diese Schläger haben oft 5-lagige Hölzer und Schwämme mit einer Dicke von 1,5–2 mm. Sie fühlen sich ausbalanciert an, sodass Sie gut angreifen und verteidigen können.

  • STIGA stellt leichte und präzise Schläger her.
  • Sie erhalten sowohl Geschwindigkeit als auch Kontrolle, was Ihnen hilft, sich zu verbessern.
Spielstärke Schlägereigenschaften
Fortgeschritten Ausgewogenes Holz, mittleres Gewicht, 1,5–2 mm Schwamm

Optionen für Fortgeschrittene

Wenn du schnell spielst, brauchst du viel Spin, Geschwindigkeit und Kontrolle. Fortgeschrittene Schläger haben steife Hölzer und dicke Schwämme. Viele verwenden 7-lagige Hölzer mit Carbonfaser. Diese Schläger sind schnell und stabil bei harten Ballwechseln. Du brauchst Geschick, um sie zu spielen, aber sie helfen dir, dein Bestes zu geben.

Hinweis: Fortgeschrittene Schläger sind für Spieler, die viel Power wollen.

Marke Modell Hauptmerkmale
Butterfly Viscaria Schnell, Profi-Niveau, gute Kontrolle
Yasaka Ma Lin Carbon Viel Spin und Geschwindigkeit, Carbon
Stiga Clipper Für die Offensive, mittelschnelles Holz
Xiom Stradivarius Sehr schnell, für erfahrene Spieler

Hier ist ein einfacher Vergleich:

Spielstärke Holzart Schwammdicke Gewicht Balance
Anfänger Weich, einfach zu spielen Dünn Leicht Kopflastig
Fortgeschritten Ausgewogen Mittel Mittel Ausgewogen/Kopflastig
Profis Steif, Carbon Dick Schwer Kopflastig

Verwende diese Tabelle, um dein Können und deinen Spielstil mit einem Schläger abzugleichen. Probiere ein paar aus und finde heraus, welcher dir am besten gefällt!

Kauftipps und nächste Schritte

Intelligente Einkaufsberatung

Der Kauf eines Tischtennisschlägers kann überwältigend sein, aber es geht auch einfacher. Überlegen Sie sich zunächst, wie Sie spielen. Greifen Sie lieber an oder verteidigen Sie eher? Ihr Spielstil hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Holzes und Belags. Wenn Sie ein Geschäft besuchen oder online einkaufen, versuchen Sie, ein paar Schläger in die Hand zu nehmen. Achten Sie auf Gewicht und Balance. Ein Schläger, der gut in der Hand liegt, wird Ihnen helfen, besser zu spielen.

Hier sind einige wichtige Fragen, die Sie sich vor dem Kauf stellen sollten:

  1. Bietet Ihnen das Holz die richtige Mischung aus Geschwindigkeit und Kontrolle für Ihren Spielstil?
  2. Ist der Belag glatt für mehr Spin oder genoppt für zusätzliche Geschwindigkeit?
  3. Wie dick ist der Schwamm des Belags? Dickere Schwämme sorgen für mehr Geschwindigkeit, während dünnere die Kontrolle verbessern.
  4. Liegt der Schläger gut in der Hand für Spin-Schläge?
  5. Ist der Sweetspot groß genug für eine einfache Kontrolle?
  6. Bevorzugen Sie ein steiferes Holz und einen dickeren Schwamm für mehr Power oder ein weicheres Holz und einen dünneren Schwamm für mehr Ballgefühl?
  7. Wie fühlt sich das Gewicht in Ihrer Hand an? Probieren Sie verschiedene Gewichte aus, um herauszufinden, was sich am besten anfühlt

Tipp: Fragen Sie die Mitarbeiter im Geschäft, ob Sie ein paar Schläger testen können. Sie werden viel lernen, indem Sie sie einfach schwingen.

Sie können in lokalen Sportgeschäften, Tischtennisvereinen oder vertrauenswürdigen Online-Shops einkaufen. Lesen Sie immer Bewertungen und fragen Sie andere Spieler um Rat.

Wann upgraden?

Du fragst dich vielleicht, wann es Zeit für einen neuen Schläger ist. Wenn sich deine Fähigkeiten verbessert haben, kann dein alter Schläger dich ausbremsen. Anzeichen dafür, dass du ein Upgrade benötigst, sind abgenutzte Beläge, ein Griff, der sich falsch anfühlt, oder ein Schläger, der nicht mehr zu deinem Spielstil passt. Wenn du anfängst, Schläge zu verfehlen, die du früher gemacht hast, könnte deine Ausrüstung der Grund sein.

Die meisten Spieler rüsten auf, wenn sie:

  • aus ihrem Anfängerschläger herausgewachsen sind
  • mehr Geschwindigkeit oder Spin wollen
  • bemerken, dass ihre Beläge an Griffigkeit verlieren

Hinweis: Ein Upgrade deines Schlägers kann dein Selbstvertrauen stärken und dir helfen, die nächste Stufe zu erreichen. Probiere neue Schläger aus, wenn sich deine Fähigkeiten verbessern, und scheue dich nicht, bei der Auswahl um Hilfe zu bitten.


Du solltest einen Tischtennisschläger wählen, der zu deinem Spiel passt und dir hilft, dich weiterzuentwickeln. Hier sind einige Top-Tipps von Trainern:

  • Kenne deinen Spielstil, bevor du ein Holz auswählst.
  • Finde die Balance zwischen Geschwindigkeit, Spin und Kontrolle für dein Können.
  • Anfänger sollten langsamere Beläge und Allround-Hölzer verwenden.
  • Fortgeschrittene Spieler können schnellere Hölzer und schnelle Beläge ausprobieren

Ein guter Griff, das richtige Holz und der passende Belag helfen dir, dich schneller zu verbessern. Nutze diese Checkliste:

  1. Entscheide, ob du einen fertigen oder einen maßgefertigten Schläger möchtest.
  2. Wähle für Anfänger vertrauenswürdige Marken.
  3. Verbessere deinen Schläger, wenn deine Fähigkeiten wachsen.

Probiere verschiedene Schläger aus, setze dir kleine Ziele und genieße jedes Spiel. Vielleicht entdeckst du deinen neuen Lieblingsschläger!